Die Silent Linie

Die Silent Linie steht seit 2006 für durchdachtes Design, hochwertige Materialien und leises Handling. Ihren Namen verdankt sie dem innovativen Silent Verschluss, der als geräuscharmer Türdämpfer eingeführt wurde und heute Standard bei PAUL WOLFF® ist. Gleichzeitig bildete die Silent Linie die konstruktive und fertigungstechnische Grundlage für das Avantgarde®-Baukastensystem, das heute für maximale Konfigurierbarkeit und Individualisierung bei Farbe, Material und Oberfläche steht.

Neben der leisen Bedienung zeichnet sich die Silent Linie durch ein umfangreiches Ausstattungspaket für die haushaltsnahe Sammlung von Abfällen und Wertstoffen und vielfältige Gestaltungsoptionen aus, die auf die Anforderungen zeitgenössischer Architektur abgestimmt sind. Farben und Oberflächen orientieren sich am Spektrum moderner Fassaden und fügen sich harmonisch in bestehende Architektur ein. Die Silent Linie eignet sich für die professionelle Wohnungswirtschaft, den Baustoffhandel, Architekturbüros sowie private Hausbesitzer.

Silent Serie 800 / 1100

Ob Bürogebäude oder Wohnkomplexe. Mit der Serie 800 Plus und 1100 werden alle Arten von Abfall ansehnlich verstaut.

PAUL WOLFF Mülltonnenbox Avantgarde 800 Plus

Silent 800 Plus

Containerbox für 4-Rad-Abfall- und -Wertstoffbehälter bis 800 l Volumen

PAUL WOLFF Mülltonnenbox Avantgarde 800 Plus

Silent 1100

Containerbox für 4-Rad-Abfall- und -Wertstoffbehälter bis 1.100 l Volumen

Vorteile auf einen Blick

  • Sechs hochwertige Korpusoberflächen aus Architekturbeton und acht harmonische Frontfarben inspiriert vom Farbspektrum moderner Fassaden und Bauelemente
  • Komfortable Bedienung, optional erweiterbar um Trennsysteme für die Abfall- und Wertstoffsammlung mit 2-Rad-Behältern bis 240 Liter bzw. 4-Rad-Containern bis 1.100 Liter
  • Definierte Einwurföffnungen und -volumina für alle Abfall- und Wertstofffraktionen zur optimierten Nutzung des Behältervolumens
  • Verriegelungs- und Schließsysteme, die in Schließanlagen eingebunden werden können, verhindern Fremdeinwurf
  • Geringe Spaltmaße, Dichtungen und Bodenabschlussbleche mit Bürsten schützen vor Gerüchen und Kleintieren


Architekturbeton-Korpus: robust und gestaltungsstark

Der monolithisch gegossene Korpus besteht aus hochwertigem Betonwerkstein mit schlanken Wandstärken von nur 10 cm – für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Stabilität und Materialeffizienz. Zur Auswahl stehen sechs Oberflächen aus Architekturbeton:

  • Schalungsglatter Sichtbeton in Basisgrau mit zementtypischer Farbgebung
  • Fünf gewaschene Sichtbetonoberflächen, werksteinmäßig bearbeitet, mit freigelegtem Natursteinkorn mit einer Auswaschtiefe von ca. 2–6 mm

Die Betonoberflächen erfüllen höchste gestalterische Ansprüche, schaffen eine natursteinhafte Optik und können farblich auf Fassaden oder Pflasterflächen abgestimmt werden.



Pulverbeschichtete Fronten mit Duplexschutz

Die Fronten bestehen aus verzinktem Stahlblech mit charakteristischer Quadratprägung und werden im umweltfreundlichen Duplexsystem nach EN 1090 pulverbeschichtet. Zum Einsatz kommt lösemittelfreies Pulverlackmaterial – für eine langlebige und korrosionsbeständige Beschichtung.

Die Farbpalette ist speziell auf moderne Baumaterialien und Architekturstile abgestimmt. Durch die gezielte Abstimmung auf die Akzentfarben von Fensterrahmen, Haustüren, Zäunen oder Toren entsteht ein harmonisches Gesamtbild.



Design trifft Funktion: Die Lösung für moderne Containerboxen

Die Silent Linie von PAUL WOLFF® steht für eine Generation hochwertiger Abfallsysteme, die architektonischen Ansprüchen ebenso gerecht werden wie funktionalen Anforderungen im Alltag. Das modular aufgebaute System verbindet durchdachtes Design, langlebige Materialien wie Architekturbeton und verzinkten Stahl mit einer großen Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten.

Ob im Einsatz bei Wohnungsgesellschaften, Wohnungseigentümergemeinschaften oder im Privatbau – die Silent Linie bietet eine stilvolle und zugleich praktische Lösung für die haushaltsnahe Sammlung von Abfällen und Wertstoffen. Geräuscharmer Betrieb, effektiver Schutz vor Fremdeinwurf, einfache Bedienung und die gestalterische Integration in moderne Fassaden machen sie zu einem Abfallsystem, das Maßstäbe setzt – im Wohn- und Objektbau ebenso wie für den Baustoffhandel oder den GaLaBau.